Im ersten Teil meiner Bilanz aus dem ersten halben Jahr UsualRedAnt.de habe ich erzählt, wie zuviel SEO-Bemühungen beinahe dazu geführt hätten, dass ich die Webseite wieder aufgebe. Außerdem habe ich erklärt, warum ein Anruf von Polylux alles änderte…
Im Zuge des Spicehypes wuchs das Interesse an meiner Seite. Beinahe konnte ich an den Besucherzahlen ablesen, ob mal wieder ein Zeitung oder TV-Station über die vermeintliche Kräuterdroge berichtet hatte.

Besucherentwicklung 2008*
Monat | Besuche | Seiten |
---|---|---|
Juni | 1466 | 8093 |
Juli | 2315 | 7132 |
August | 3641 | 9626 |
September | 3818 | 12652 |
Oktober | 6763 | 24433 |
November | 18796 | 45453 |
Dezember | 25357 | 69607 |
*laut Advanced Web Statistics 6.7 |
Der erfreuliche Ansturm führte jedoch zu Problemen. Auf Artikel mit mehr als 100 Kommentaren waren weder ich, noch mein Layout vorbereitet. Zumal ich Kommentare gern “überarbeite” und zumindest die unerträglichsten Rechtschreibfehler ausbügle.
Auch mein selbstgestricktes Statistiktool offenbarte “ein, zwei” kleine Schwächen. Ich hatte schlicht nicht damit gerechnet, dass sooo viele verschiedene Seiten Besucher zu mir leiten.
Dazu kam, dass ich auf einmal für Spammer interessant wurde und sich ein Scriptkiddie daran machte, mich zu ärgern.
Meine Alternative zu teuren Computerspielen
wurde quasi über Nacht zu einer gut besuchten, arbeitsintensiven Baustelle. So etwas wie mein privater Ground Zero der Drogenpolitik *hust*
… und trotzdem Herbstmeister
Bei allem Aufwand hat der Spiceboom gezeigt, dass “meine Nische” - halbwegs seriöse, undogmatische, aktuelle Informationen über Drogen - das Potential hat, genug Leser und Feedback zu motivieren, um die investierte Zeit zu rechtfertigen.
Rund 62.000 Mal, wurde meine Seite in den ersten sechs Monaten besucht. Das verdanke ich in erster Linie den rund 450 Domains, die “ihre Besucher” mit mir teilen. Jeder zweite Besucher folgte einem Link auf einer anderen Seite - Nich′ das ich je daran gezweifelt hätte, das Links das Netz beleben :)
Besonders danken möchte ich an dieser Stelle: Julia Seeliger, dem Land der Träume, Pierre Markuse, Yigg! und dem Forum von Eve & Rave Schweiz.
Auch Suchmaschinen verdanke ich einen Teil des Erfolgs. Jeder vierte Besucher kommt derzeit von Google.
Die Konkurrenz (Yahoo, MSN, Lycos und Co.) ist zusammen gerade einmal für ein Prozent der Besuche verantwortlich.
Der Rest meiner Besucher, sind treue Wieder- und Oftbesucher. Allen, die meine Seite gebookmarkt haben, regelmäßig in den News-Feed schauen oder sich sonst immermal hier rumtreiben, danke ich für manch lobendes Wort und gelegentliche motivierende Arschtritte.
Noch mehr Statistik
Insgesamt besteht UsualRedAnt im Moment aus 96 Einzelseiten. Davon sind rund ein Drittel klassische Artikel. Ein weiteres Drittel sind die dazu gehörenden Kommentarseiten.
Der Rest verteilt sich auf Webkatalog, Sprichwortsammlung, ATOM-Feeds, Keywordtool, Benutzerstatitik sowie “Standardseiten” z.B. die Sitemap oder das Impressum.
Die erfolgreichsten Artikel 2008
Artikel | vom | Besuche | Kom |
---|---|---|---|
Spice gefährlicher als Klebstoff schnüffeln? | 12.11.2008 | 16178 | 145 |
Die Wahrheit über Spice | 28.09.2008 | 12587 | 41 |
Spice-Hersteller Opfer einer Verschwörung? | 19.11.2008 | 12571 | 63 |
JWH-018 in Spice - Analyse von THC-Pharm | 17.12.2008 | 9102 | 69 |
Cultiva - Österreich ist geil… | 13.10.2008 | 7360 | 1 |
Spice enthält chemische Substanz JWH-018 | 15.12.2008 | 7288 | 78 |
Spice: Konsumrisiko trotz Analyse unklar | 14.11.2008 | 4375 | 13 |
Die Polizei, die Presse und die Drogen | 14.08.2008 | 2222 | 10 |
Cannabisanbau bleibt straffrei | 10.11.2008 | 982 | 9 |
Cannabismedizin - Wenn Krankenkassen töten | 06.07.2008 | 625 | 5 |
Meine Leser haben sich im letzten Jahr mit 565-mal mit einem Kommentar zu Wort gemeldet und 142-mal zum Kontaktformular gegriffen, weil sie etwas genauer wissen wollten.
Dank zahlreicher Sprach und Linkspenden habe ich knapp 100 Sprichwörter und Zitate gesammelt und mein “privater Webkatalog” umfasst 172 sehenswerte Webseiten.
Mit neuem Layout ins Jahr des Büffels

So richtig ernst hat einer der Gäste meiner Silvesterparty seine Wünsche “für ein gesundes neues Jahr” offensichtlich nicht gemeint. Sonst hätte er/sie mich wohl kaum mit einer fiesen Erkältung angesteckt, die sich zu einer anständigen Nasennebenhöhlenentzündung auswuchs.
Zumindest ein gutes hatten die zwei Wochen geistige und körperliche Inkompetenz zu der mich der/die Unbekannte verdonnerte. Ich hab das Spiceverbot einfach weggehustet und wegen der dadurch gesparten Bluthochdruckphase mindestens so viel Lebenszeit gewonnen, wie ich im Bett vertrödelte.
Zu guter letzt ist dann noch etwas passiert, von dem vorlaute, zynische, altkluge Spötter behauptet haben, vorher würde die Hölle zufrieren - Ich habe doch glatt so lange auf mein “experimentelles” Layout geschaut, ohne dass es dort neues zu lesen gegeben hätte, dass ich zum ersten Mal seit Monaten tatsächlich “die Seite” angesehen habe.
Es heißt, Selbsterkenntnis ist der erste Schritt auf dem Weg der Besserung und so habe ich mich mit Fortschreiten der Rekonvaleszenz daran gemacht, meine Seite neu zu sortieren, so dass jetzt hoffentlich mehr da ist, wo Du es erwartest.
Ob das “neue Design” zu zukünftigen Erfolgen der Seite betragen kann und ob überhaupt in den kommenden Monaten mehr Menschen zu Stammlesern werden, warten wir′s ab…
Die Welt 2.0 verzeiht Untätigkeit nur, wenn man drüber schreibt!
Eins haben die artikelfreien Wochen gezeigt - wie wichtig bei meinem begrenzten Angebot die Aktualität ist. Derzeit noch knapp 200 Besuchern pro Tag sind eine mehr als deutliche Warnung, dass sich die Welt auch ohne mich weiter dreht.
Wenn ich mal wieder krank bin, lass ich Dich einfach an Taschentücherbergen, Hustenattacken und schlechter Laune teilhaben. “Wichtig ist nicht was du schreibst, sondern das du schreibst. Die Leute müssen wissen, dass du noch lebst!” Behauptet zumindest ein Freund, der nicht näher genannt werden will.
Dass Du bis hier gelesen hast, obwohl ich wieder zu viel vor mich hin philosophiert und zu wenig auf den Punkt gebracht habe, beweist es. Oder?