Ich habe es getan! Mit diesem Blogpost erstrahlt meine Webseite UsualRedAnt.de in neuem Glanz. Nach drei guten Jahren und knapp 6 Monaten cannabiskultourbedingtem Stillstand, verabschiede ich mich hiermit vom roten Hintergrund und sage “Hallo!” zur neuen, dezenteren Optik.
“Warum nur?” wird sich da mancher fragen und ich antworte gerne… Das alte Design war nun schon mehr als 3 Jahre alt und hatte so manche Macke.
1. Es war im Backend nicht auf der Höhe der Zeit. Zu viel musste mit der Hand gemacht werden, wo Automatisierung längst zum Standard gehört. Das verlängerte die Produktionszeiten wesentlich und machte “Bloggen auf die Schnelle” unmöglich.
Dazu kommt, dass sich die Art das Internet zu konsumieren geändert hat. Mobile Geräte und solche mit Touchfunktionalität (Smartphones, Tablets & Co) erfordern technische Anpassungen. So habe ich im Rahmen des Neudesigns u.a. alle in der Seite befindlichen Videoplayer auf den aktuellen Stand gebracht (automatischer Wechsel zwischen Flash und HTML5-Player je nach Anzeigegerät).
2. Das Farbkleid bzw. das CSS der “alten Seite” war ein wenig überladen. Man merkte ihm an, dass es in der Freude über die ersten CSS3-Features entstand.
War dies durch den Wiedererkennungseffekt als unterstützendes Element für die Etablierung einer neuen Seite noch erwünscht, so ist diese Funktion doch überflüssig geworden. UsualRedAnt ist als “Marke” inzwischen ausreichend bekannt, dass es der “Augenkrebsoptik” nicht mehr Bedarf.
3. Die drogenpolitischen Inhalte sind für die Darreichungsform zu zahlreich geworden. Die Einteilung in lediglich drei Kategorien führte zu sehr unübersichtlichen “Übersichtsseiten”. Dem wird jetzt mit flexibleren Unterteilungen abgeholfen.

4. Längst war meine Seite über ihren eigentlichen Zweck - Berichterstattung und Spendensammlung für den Prozess “10.000 Hanfpflanzen am Brandenburger Tor” - hinausgewachsen. Die Seiteninhalte wurden dabei thematisch so breit gefächert, dass sie mitunter kollidieren.
Besonders unschön war dies für meine Sprichwortsammlung. So erhielt ich immer wieder Emails von Menschen, die wegen eines Zitats von Google kamen und sich über mein drogenpolitisches Angebot irritiert zeigen.
Im Rahmen der Neustrukturierung wird deshalb unterschiedlichen “Zielgruppen” auch ein unterschiedliches Webangebot präsentiert. Blog, Weisheiten, Bookmarks, Keywordtool - Die vier wesentlichen “Teile” der Seite werden zukünftig für Besucher wie eigenständige Webprojekte erscheinen und so günstigstenfalls jedes für sich Leser, Freunde, Verbreiter finden.

5. Der Zeitpunkt für ein grundlegendes Neudesign war günstig. Wegen der Tour und der damit einhergehenden Arbeitsbelastung sind nun schon seit 1. April keine neuen Inhalte erschienen. Ein paar weitere Tage ohne Aktualisierung taten da kaum weh.
6. Das Neulayout hilft, (so zumindest der Plan) die Besucher dazu zu motivieren, alte Inhalte neu zu entdecken. Dies wird (wiederum bis zum Beweis des Gegenteils) dazu führen, dass auch die neu zu schaffenden Inhalte stärker wahrgenommen werden, als ihnen dies im alten Design gelungen wäre.
Last but not least…
7. My Website is my castle - und ich hatte mal wieder Bock auf ne neue Zugbrücke :)
Ich hoffe, dass wir, ich und ihr liebe Leser, mit dem neuen UsualRedAnt.de in Zukunft mindestens ebenso viel Spaß haben werden wie bisher und dass “nebenbei” ein gehöriges Stück Aufklärungsarbeit und Legalisierungsengagement dabei raus kommt.