Montag, Juni 27, 2011

Aufklärung, Widerstand, Legalisierung

Heute geht es im Tagesrausch um die Frage, ob “die Hanfparade die Legalisierung bringen wird”? Wer das fragt, vergisst:
Die Legalisierung ist kein kurzer Akt, wo mal irgendwas geschieht und dann ist alles anders. Legalisierung ist ein langer, komplizierter Prozess, bei dem es darum geht, dass die Gesellschaft, dass die Menschen anders werden müssen.

Der Weg zu diesem Bewusstsein sind aufklärerische Aktionen wie die Hanfparade. Nur mit ihnen ist eine Legalisierung möglich. Dabei ist es wichtig, dass “ihr da draußen” versteht, dass “wir Aktivisten” ohne euch keine Chance haben.

Wir sind keine Propheten und wir wollen keine Anführer sein. Wir gehören nicht zu denen, die allen anderen sagen wollen, was los ist. Wir sind lediglich Menschen, die ein gesellschaftliches Problem erkannt haben und denen sich die Chance bot, zu versuchen, etwas dagegen zu tun. Ob wir damit Erfolg haben oder scheitern liegt jedoch in eurer Hand.

Die Legalisierung ist die Selbstbefreiung der Menschen von der (unerkannten) Knechtschaft der Prohibitionsideologie. Aufklärung ist der Weg, Nichtkonsumierenden zu zeigen, dass das Cannabisverbot auch ihre Freiheit beschneidet. Die Hanfparade ist der Versuch, ein Bewusstsein dieses Missstandes zu schaffen. Sie gibt nicht die Antworten, sie zeigt das offene Fragen existieren.

Riesenjoint -Legalize it- auf der Hanfparade 1997“Legalize it” auf der Hanfparade 1997

Als vor 15 Jahren die erste Hanfparade stattfand, haben wir geglaubt, wir hätten den Weltgeist für uns gepachtet und könnten schon morgen im Hanf-Paradies leben. Heute, mehr als ein Jahrzehnt später, sind wir noch immer Tausende statt Millionen - eine Minderheit in der Tat - aber der Prozess der Legalisierung geht über diesen Weg des langen Marsches. Nur mit Ausdauer, durch systematische Aufklärung und direkte Aktionen werden wir Bewusstwerdung bei weiteren Menschen erreichen.

Es kann keine Nutzhanf-Legalisierung geben. Es kann keine Medizinalhanf-Legalisierung geben. Es kann keine Genusskiffer-Legalisierung geben. Es kann nur eine Legalisierung geben, die alle Aspekte der Cannabispflanze, die alle Anwender und Anwendungen mit einschließt! Diese Legalisierung werden wir nur dann erleben, wenn es gelingt, in weiten Teilen der Bevölkerung das Bewusstsein zu wecken, dass eine andere Politik, dass ein legaler Hanfmarkt möglich ist.

Dabei ist der Begriff der Legalisierung heute nur noch international zu begreifen. Es wird keine deutsche Legalisierung geben! Es wird aber einen weltweiten Prozess der Emanzipation im legalisatorischen Sinne geben. Wir erleben ihn in diesem Moment. Spanische Cannabis Social Clubs und kalifornische Medical Marijuana Dispensaries sind nur die Spitze des globalen Widerstandsvulkans, der sich im Meer der Prohibition erhebt und mit jedem Ausbruch neues Land der Vernunft schafft.

Was würden sie wählen... Hanfparade 2000

Was würden Sie wählen, wenn sie die Wahl hätten, zwischen einem anständigen Joint und einem verlogenen Politiker?

Clevere Frage auf der Hanfparade 2000 (große Version)

Wenn wir am 6. August durch die deutsche Hauptstadt ziehen, dann sind “wir” Patienten, Ärzte, Angestellte, Bauern, Konsumenten, Anwälte, Erzieher, Mütter, Arbeitslose, Studenten und Schüler und wir alle haben unsere ganz eigenen Vorstellungen wie “die Legalisierung” aussehen sollte. Was uns eint, was uns Seite an Seite streiten lässt, ist ein gemeinsames Problem - Wir alle, egal ob wir kiffen oder nicht, sind Opfer einer Drogenpolitik, die Ideologie über das Wohl der Menschen stellt.

Der Legalisierungsprozess hat begonnen und obwohl er eine langfristige Geschichte ist, die gerade erst in Gang gesetzt wurde, deutet schon vieles darauf hin, dass wir nicht allein bleiben, dass Menschen aus vielen unterschiedlichen Gruppen, mit vielen unterschiedlichen Lebenswegen und Ansichten unseren Kampf unterstützen.

“Gewonnen” haben wir jedoch noch lange nicht und wenn wir unseren angefangenen Weg fortsetzen und auf der Straße scheitern, dann ist es sicher, dass der Weg in die Gesellschaft verbaut ist.

Lasst euch nicht entmutigen, wenn man versucht, uns als subversive Elemente zu verleumden. Wir sind subversiv. Legalisierung ist subversiv!

Legalisierung ist das Bemühen, die Rauschautorität des Staates zu brechen und sie den Menschen wieder in die eigenen Hände zu legen.

In breiten Köpfen ist mehr Platz für Toleranz Mehr Platz für Toleranz - Hanfparade 2005 (große Version)

Ich will damit nicht sagen, dass wir uns alle als subversiv (lat. subversor “Umstürzer”, engl. “Zersetzung”) empfinden. Doch unser Weg, der Weg auf die Straße, wird gerade in Deutschland von vielen als subversives, extremes Mittel angesehen. Und er ist ein extremes Mittel, aber er ist ein Mittel, dass wir aus einer äußersten Not heraus wählen.

Er ist keine Spielerei, sondern der traurigen Wahrheit geschuldet, dass, trotz mehr als vier Millionen zu Unrecht verfolgter Konsumenten und mehr als 130.000 Strafverfahren allein im letzten Jahr, in den Parlamenten niemand für uns spricht, niemand die Stimme für Hanf erhebt, niemand den Mut hat zu sagen:

Das Betäubungsmittelgesetz schafft längst mehr Leid als legales Cannabis es je könnte. Es ist an der Zeit, diesen Fehler unserer Großeltern zu korrigieren.
40 Jahre sind genug - BtMG Ade!

P.S. Die Hanfparade ist das Ergebnis vieler Menschen Hände, die tun, was ihnen möglich ist. Nehmt euch daran ein Beispiel und tut am 6. August, was euch möglich ist! Kommt zur Hanfparade, kämpft mit uns für ein Ende des Kriegs gegen Drogen.

Mehr zum Thema “Hanfparade”

  • So war die Hanfparade 2010 - Mein Bericht über Deutschlands größte Demonstration für die Legalisierung von Cannabis. Dazu viele Bilder und ein Überblick über das Presseecho zur Hanfparade 2010. (vom 16.08.2010)
  • Demorecht für Polizisten - Videos, die versuchen, rechtswidriges Verhalten der Polizei auf der Hanfparade durch gute Dokumentation gerichtlich überprüfbar zu machen und die Teilnehmer mit nötigen Informationen auszustatten. (vom 05.08.2010)
  • Meine Geschichte der Hanfparade 2006-2010 - Wie ein Polizeieinsatz auf der Hanfparade dazu zwang, ein neues Orga-Team zu bilden und was es in den Jahren 2006-2010 erreichte.
  • Meine Geschichte der Hanfparade 2001-2005 - Die Hanfparaden der Jahre 2001-2005 konnten nicht an frühere Erfolge anknüpfen. Ich erkläre warum dies so war.
  • Meine Geschichte der Hanfparade 1997-2000 - In den ersten Jahren waren die Hanfparaden teilnehmerstarke Politikereignisse. Ich berichte aus einer Zeit voller Hoffnung.

RSS | ATOM


Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.


BBCode Hilfe