Sonntag, September 28, 2008

Die Wahrheit über Spice

Spice Silver - Vorderansicht der Verpackung Spice Silver

TV-Team sucht Konsumenten

Mich hat ein Journalist einer öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt angerufen, weil er ein Feature über Spice drehen will.

Der Journalist wollte aber nicht nur Informationen über Inhaltsstoffe und den juristischen Status erfahren, er sucht auch nach Spicekonsumenten!

Gesucht werden ein oder mehrere Spiceraucher, die bereit sind, im Fernsehen (auf Wunsch unkenntlich gemacht) etwas über den Spicerausch und den Tag danach zu berichten.

Was ist Spice? “Aufklärung” a′la RTL

Wer in den letzten Wochen den Fernseher eingeschaltet hat, konnte den Eindruck gewinnen, das Land droht an einer Drogenepedemie zugrunde zu gehen.

Besonders RTL gab sich Mühe die Bedenkenträger der Republik vor der “neuen Partydroge” zu warnen, die “das Land überschwemmt”.

Wirklich informiert ist nach solchen Beiträgen zwar niemand, aber ein ehrliches “Wir haben keine Ahnung” sendet sich schlecht.

Legale Alternative zu Cannabis?

Spice ist eine Mischung verschiedener Pflanzen und Geschmacksstoffe und “offiziell” zum verräuchern gedacht ist. Dass sich manch einer Spice lieber in die Pfeife stopfen würde, ist dem Hersteller “The Psyche Deli” klar. Er “warnt” deshalb auf jeder Packung vor dieser Form des Spicemissbrauchs.

Besonders in Großbritannien wird Spice aber auch offen als “legaler Ersatz für Cannabis” beworben.

Spice - The New Legal Cannabis Alternative

Spice is a new herbal blend being sold legally in shops throughout the UK. It claims to be a legal substitute for cannabis.

Users tend to smoke Spice in joints with a bit of tobacco, just like cannabis. Unlike cannabis, it takes a little longer for the hit to take effect, but once it does, it′s a very beautiful feeling. And it lasts for ages. And you can smoke it in the pub or on the street without the worry of being arrested!

Ob Spice die Versprechen des Herstellers hält, kann ich nicht beurteilen, weil ich es nicht probiert habe. Warum? Weil ich nicht genug darüber weiß!

Die Inhaltsstoffe von Spice

Spice Gold - Vorderansicht der Verpackung Spice Gold

Das geht schon mit den Pflanzenteilen und Aromen los, aus denen Spice besteht. Laut Hersteller enthält die Mischung:

  • Baybean (Meeresbohne, Canavalia maritima)
  • Blauer Lotus (Nymphaea caerulea)
  • Lion′s Tail (Afrikanisches Löwenohr, Leonurus cardiaca)
  • Lousewort (Läusekraut, Pedicularis)
  • Indian Warrior (Pedicularis densiflora)
  • Dwarf Scullcap (Helmkraut, Scuttelaria nana)
  • Maconha Brava (Zornia latifolia)
  • Pink Lotus (Indischer Lotur, Nelumbo nucifera)
  • Marshmallow (Echter Eibisch, Althaea officinalis)
  • Red Clover (Rotklee, Trifolium pratense)
  • Rose (Rosen?)
  • Siberian Motherwort (Marihuanilla, Leonorus sibiricus)
  • Vanille
  • Honig

Einzeln sind die Inhaltsstoffe kaum bis schwach psychoaktiv. Erst die Mischung soll den “cannabisähnliche Rauschzustand” ermöglichen. Alle Inhaltsstoffe unterliegen in Deutschland nicht dem Betäubungsmittelgesetz - ihr Besitz ist also legal.

Wirkung und Nebenwirkungen von Spice

Konsumenten berichten davon, dass die Wirkung von Spice wenn es geraucht wird, nach 5-10 Minuten eintritt. Die Wirkung soll einem starken Marihuanarausch gleichen und bis zu 8 Stunden anhalten.

Die am häufigsten berichteten Effekte sind:

  • intensivere Wahrnehmung von Sinneseindrücken (Musik, Bilder)
  • allgemeine Dämpfung des Körperbewusstseins (wie in Watte gepackt)
  • Anregung des Kreislaufs (höherer Ruhepuls)
  • verlängerte Reaktionszeit
  • Verringerung bzw. Verzögerung von Hungergefühlen

Die Nebenwirkungen kann man bisher nur aus Berichten von Konsumenten schliessen. Sie berichten von:

  • spontane Stimmungswechsel
  • Probleme beim Ein- und Durchschlafen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • unberechenbare Wirkdauer

Darüber hinaus “vermuten” Drogenexperten folgende mögliche Nebenwirkungen:

  • toxische Psychose (rauschabhängige Persönlichkeitsveränderung)
  • Kreislaufprobleme bis hin zum Kreislaufkollaps

So weit - so ungenau. Die Mischung verschiedenster Kräuter und Wirkstoffe macht Spice aus meiner Sicht zu einem Glücksspiel!

Spice - Glücksspiel mit der eigenen Gesundheit

Spice Diamant - Vorderansicht der Verpackung Spice Diamant

Das Wissen um Wirkstoff und Wirkstoffgehalt ist grundlegende Voraussetzung für einen risikobewussten Drogenkonsum. Wer verschiedene Wirkstoffe mischt, muß mit unerwarteten Wechselwirkungen rechnen.

Dies gilt für Spice umso mehr, da die Mischung geraucht wird und bei der Verbrennung eine unüberschaubare Vielzahl von Verbrennungsprodukten entsteht.

Die Langzeitfolgen des Rauchens von Spice sind völlig ungeklärt. Am Wahrscheinlichsten sind Erkrankungen der Atemwege (chronische Bronchitis, Lungen- oder Kehlkopfkrebs). Es sind jedoch auch Schäden an Leber, Nieren oder Nerven möglich.

Ich rate deshalb vom Spicekonsum ab, solange es keine ausreichenden Informationen gibt!

TV-Team sucht Wahrheit über Spice

Die wissenschaftliche Suche nach Nebenwirkungen und Langzeitschäden dauert oft mehrere Jahre. Den tausendfachen Spicekonsum insbesondere unter Jugendlichen wird man jedoch nicht auf unbestimmte Zeit “aussetzen” können.

Eine Redaktion eines öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders will sich dieses Informationsdillemas annehmen und der RTL-Hetze endlich einen unaufgeregten Beitrag über Spice entgegen stellen.

Dafür sucht das TV-Team Spicekonsumenten aus Berlin oder Brandenburg, die bereit sind vor der Kamera über ihre Erfahrungen mit Spice zu berichten.

Auf Wunsch wird die Identität der Interviewten natürlich unkenntlich gemacht. Besser wäre jedoch noch wenn sich ein Spicekonsument vor der Kamera “outen” würde.
Strafrechtliche Folgen drohen nach meiner Einschätzung nicht, weil Spicebesitz nicht strafbar ist.

Wer die Fernsehlandschaft um einen sachlichen Bericht über Spice erweitern helfen möchte und selbst Spice konsumiert, soll sich bitte schnellstmöglich bei mir melden!

Das geht mit einem Kommentar, noch besser (und anonym) indem ihr mein Kontaktformular benutzt. Ihr könnt mich aber auch unter einfach unter 0178/65 94 399 anrufen.

Ich stelle dann den Kontakt zwischen Spicekonsumenten und TV-Team her.

Update vom 30.09.2008

Die Redaktion hat mir gerade mitgeteilt, dass sie sich für einen Konsumenten entschieden hat. Der Bericht soll noch heute produziert und im Laufe der Woche gesendet werden.
Ich halte Dich natürlich an dieser Stelle auf dem laufenden, sobald es Neues zu berichten gibt!

Spice ist die neue Lieblingsdroge vieler Jugendlicher. Die ominöse englische „Kräutermischung“ aus dem Teebeutel ist aber gefährlicher, als sie aussieht. Ankündigung des Beitrags auf der Webseite zur Sendung Polylux

Polylux: Spice - Das legale Marihuana

In seiner Sendung vom 02.10.2008 berichtete das ARD-Jugendmagazin Polylux über “Spice - Das legale Marihuana“.

Die Sendung ist in den einschlägigen Drogenforen überwiegend gut aufgenommen worden.

Besonders der Auftritt des Drogenforschers Christian Rätsch gilt vielen als Beweis für gute Recherchearbeit des Teams um Robert Ackermann.