Leicht zu leben ohne Leichtsinn, heiter zu sein ohne Ausgelassenheit, Mut zu haben ohne Übermut - Das ist die Kunst des Lebens. (Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller)
Der überaus fleißige, bündnisgrüne Drogenpolitiker Maximilian Plenert hat gestern auf seinem Blog “Alternative Drogenpolitik” eine Sammlung von “sechs Thesen für einen Minimalkonsens in der Diskussion über Drogen” veröffentlicht. Obschon ich den Grundgedanken, argumentative Mindeststandards zu benennen, grundsätzlich richtig finde, kann ich mich Max bei seinen Thesen nicht anschließen.
UPDATE: Max hat mich darauf hingewiesen, dass die sechs Thesen einem Strategiepapier der britischen Drogenpolitikorganisation “Transform” entnommen sind. Sie stammen aus “Tools for the Debate” (ab Seite 20), dienen als Zwischenüberschriften und sind mit Erklärungen versehen. Das Paper sei hiermit zur Lektüre empfohlen!
Wie kahl und jämmerlich würde manches Stück Erde aussehen, wenn kein Unkraut darauf wüchse. (Wilhelm Raabe)
Logo des grow!-Magazins
Am Randes eines Besuches des grow!-Magazins im Hanf Museum habe ich mit zwei Redaktionsmitgliedern ein Interview über 18 Jahre redaktionelle Legalisierungsarbeit geführt.
Entstanden ist die dienstälteste deutschsprachige Hanfzeitung aus einem an der TH Darmstadt veröffentlichten monatlichen Infobrief. Dieser wurde von der “Arbeitsgruppe Hanf” erstellt, die in den frühen 90er Jahren unter anderem durch “Smoke Ins” überregional bekannt wurde.
Misch dich nicht in die Angelegenheiten der Primaten ein, denn sie sind schreckhaft und leicht reizbar. (Robert Anton Wilson, US-amerikanischer Schriftsteller)
Polizei - Kann Spuren von Willkür enthalten
Gestern abend war es mal wieder so weit. Eigentlich wollte ich ja nur von der Arbeit im Hanf Museum nach Hause, aber mitten im U-Bahnhof Alexanderplatz stand eine Gruppe junger Männer und Frauen, denen vor lauter Langeweile nichts besseres einfiel, als Berlin(besuch)er zu belästigen.
Nein, ich spreche nicht von grölenden Fußballfans, dezent angetrunkenen Punks oder den unterm Fernsehturm gern zahlreich präsenten, aber eigentlich harmlosen Emos. Mein Problem waren weder missionierende Krishnajünger, noch ob unterirdisch schlechter Youtubevideos radikalisierte Angehörige der Umma…
Wer eine friedliche Revolution verhindert, macht eine gewaltsame Revolution unausweichlich. - John F. Kennedy
Es ist ein neues Jahr und Cannabis ist noch immer nicht legalisiert - Grund genug einen neuen Hanftag stattfinden zu lassen. Der Global Marihuana March (GMM) ist seit 1999 weltweit eine Institution und wenn man auch hier einmal damit angefangen hat, sollte man nicht damit aufhören selbst wenn alle guten Dingen regulär drei sind.
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt. sagte der italienische Dichter und Philosoph Dante Alighieri und obschon dies den größten Teil eines Menschenlebens die richtige Maxime sein mag, gibt es auch Zeiten der Besinnung, der Einkehr und des Revue passieren lassens.
Der Jahreswechsel gehört zu diesen Momenten und so nimmt ihn die aktuelle Doppelfolge des Tagesrausch zum Anlass, eine Atempause einzulegen und sich dem Gewesenen zu widmen.