Vor ein einigen Tagen war ich per Telefoninterview Gast des Webradios Studio Amsterdam. Genauer gesagt wurde ich von Dieter Deuss zum Thema “Drogenpolitik und Legalisierung befragt”.
In der gut 2-stündigen Sendung kamen neben mir der drogenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Die Linke Frank Tempel und der Komiker Bernhard Hoecker zu Wort. Da ich mich an dieser Stelle darauf beschränke meinen Beitrag zu dokumentieren, sei darauf hingewiesen, dass sich auf Soundcloud ein vollumfänglicher Mitschnitt findet.
Da mich im Anschluss an das Interview einige Nachfragen erreichten, möchte ich meine Äußerungen öffentlich kommentieren und ergänzen.
Leittransparente sind eine prima Fotokulisse. Also habe ich mich mit Matthias Meyer getroffen, um ein duftes Transparent für den Hanftag 2010 zu basteln.
Nebenbei erzählen wir euch, was es für letzte Neuigkeiten über die Berliner Demonstration zum GMM zu wissen gibt.
Poster der Hanfparade 2009 - Design von Steffen Geyer
Heute findet in Berlin die 13. Hanfparade statt. Sie steht unter dem Motto “Für eine freie Wahl” und beginnt um 13:00 Uhr auf dem Berliner Alexanderplatz.
Um mehr über die traditionsreiche Demonstration für die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel zu erfahren, sprach Georg Meier vom Uniradio Berlin Brandenburg vor ein paar Tagen mit mir.
Was will die Hanfparade? Radiointerview vom 31.07.2009
Im folgenden findest Du ein Transscript des Radiointerviews, das gestern ausgestrahlt wurde. Es gilt das Primat des gesprochenen Wortes.
Vier Hektar Hanf! - Was da in Berlin-Treptow wächst, lässt Kifferherzen höher schlagen. Allerdings ist das “Gras” nicht zum Rauchen da. Es handelt sich um Nutzhanf.
Im TV.Berlin-Frühcafé erkläre ich, warum ich für die Legalisierung von Cannabis kämpfe und was das mit dem Hanflabyrinth zu tun hat.
Vier Interviews sollten Cannabis und seine Konsumenten aus vier unterschiedlichen Sichtweisen zeigen und es dem Leser so ermöglichen, selbst zu entscheiden, wie viel Wahres in den Klischees von der süchtigmachenden Wundermedizin steckt.