Im heutigen Tagesrausch-Interview informieren Jost und Thomas über die Arbeit des Grüne Hilfe Netzwerk e.V..
Der 1994 gegründete Verein versteht sich als Informations- und Kontaktbörse. Er bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei BtM-Delikten und organisiert Gefangenenbetreuung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter in den elf Regionalbüros informieren über juristische Folgen einer Tat, geben Verhaltenstipps und helfen bei der Anwaltssuche.
UPDATE!!! Pressemitteilung der Grünen Hilfe zum Tagesrauschinterview vom 18.11.2011
Im Interview des tagesrausch über die Arbeit der Grünen Hilfe ist uns ein Fehler unterlaufen, den wir hiermit korrigieren wollen. Thomas Schneider sagt im Interview, dass Fördermitglieder bei der Grünen Hilfe auch Stimmrecht haben, diese ist nicht richtig.
Fördermitglieder haben im Gegensatz zu ordentlichen Mitgliedern kein Stimmrecht.
Wir bitten dieses Versehen zu entschuldigen.
Göttingen den 25.01.2012
Für den Vorstand Jost Leßmann
Wer die Grüne Hilfe unterstützen will, ohne selbst Berater zu sein, kann Fördermitglied werden (ab 25,- Euro pro Jahr). Alle die darüber hinaus aktiv werden wollen, können das Bundesbüro (im thüringischen Arnstadt) unter Telefon 03628- 660 690 oder per Email an info@gruene-hilfe.de erreichen.
Mehr zum Thema “Grüne Hilfe”
- In ihren Frequently Asked Questions (FAQs) informiert die Grüne Hilfe unter anderem über Nachweiszeiten verschiedener Drogen in Blut und Urin.
- Der Grüne-Hilfe-Infoflyer Hausdurchsuchung sollte bei “gefährdeten Personen” stets griffbereit liegen. Mein Tipp: Ausdrucken, ausfüllen und an den Kühlschrank hängen!