Als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise der späten 20er Jahre des letzten Jahrhunderts erfand der damalige US-Präsident Franklin D. Roosevelt 1933 den “New Deal“. Mit massiven staatlichen Investitionen kämpfte die Rooseveltregierung in den folgenden zehn Jahren gegen Massenarbeitslosigkeit und die Verarmung weiter Bevölkerungsschichten.
80 Jahre später erinnerte sich die Welt angesichts einer neuen tiefgreifenden Krise der Finanz- und Arbeitsmärkte an das erfolgreiche Konzept. Thomas L. Friedman, ein angesehener US-amerikanischer Wirtschaftsjournalist erfand 2007 den “Green New Deal” und forderte in der Zeitung “New York Times” dazu auf, steigenden Ölpreisen, wachsenden Umweltproblemen und dem Kollaps des Kreditmarktes zu begegnen, indem die Regierungen mittels staatlicher Investitionsprogramme die Entwicklung nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer Energiequellen forcieren.
Ich habe Matthias Meyer im Büro des Hanf Journals besucht (Video) und mit ihm über die erste Hanffachmesse in der Tschechischen Republik gesprochen.
Die trägt den Namen “Cannabizz” und findet vom 17.-19. September 2010 in Prag statt.
An der Hanfparade 2010 (Video) nahmen 8 Paradewagen, 16 RednerInnen und rund 2000 Menschen teil. Mit ihrem Zug vom Alexanderplatz zum Reichstag forderten sie die Legalisierung von Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel.
Im Leben eines Hanfaktivisten gbt es schöne und weniger schönere Momente. Einen der letztgenannten Kategorie erlebte ich beim Veranstaltergespräch zur am kommenden Samstag stattfindenden Hanfparade. Dort traf ich auf einen Beamten, der mir relativ drastisch zu verstehen gab, dass wir auf Deutschlands größter Demonstration für die Legalisierung von Cannabis mit einem massiven Polizeieinsatz rechnen müssen.
Am 07.August findet in Berlin die 14. Hanfparade statt. Für die Augustausgabe des Hanf Journals habe ich meine ganz persönliche Sicht auf die Geschichte Deutschlands größter Legalisierungsveranstaltung niedergeschrieben.
Nachdem ich im ersten Teil über die Geschichte der Hanfparade 1997-2000 berichtete, die ich “nur” als Besucher erlebte und in Teil 2 über die Hanfparaden der Jahre 2000-2005 den Kampf auch mit eigenem Engagement unterstützte, will ich heute, im letzten Teil der Artikelserie, einen Blick auf die jüngere Geschichte der Hanfparade werfen.