Der SEO-Blog von Webdesign Frankfurt ehrt jeden Monat eine “Webseite des Monats”.
Joint Venture haben vor ein paar Jahren sehr treffend getextet: “Man muss sich selber loben, sonst kommt man nicht nach oben!” - Ich möchte deshalb hiermit meine private Seite als Webseite des Monats November vorschlagen.
Klar kann ich mich mit den beiden letzten Gewinnern nicht messen, aber die spielen auch in einer anderen Liga, wenn nicht sogar ein anderes Spiel…
Warum hat meine Seite den Titel verdient?
Zunächst einmal ist sie gänzlich selbst gestrickt. Unter der Haube steckt kein Wordpress, kein CMS und kein “Layout zum Downloaden”, sondern klassisch-händische Programmierarbeit, die mit einem weißen Blatt Papier begann. Meinen “Mut zum eigenen Weg” zu honorieren, könnte andere motivieren, die vorgezeichneten Wege zu verlassen. *hust*
Design - Weniger ist (manchmal) mehr!
Ich habe mich auf ein rein funktionales Design beschränkt. Zugegeben, sind meine künstlerisch-gestalterischen Fähigkeiten engen “natürlichen Grenzen” unterworfen (Spötter bezeichnen mich im malerisch-bildhauerischen Bereich gar als talentfrei), ich habe mich aber bewusst gegen “organische” Formen und Zierleisten entschieden - ich mag es schlicht schlicht.
Dafür dürfen die Farben ruhig mal etwas kräftiger sein. Junge Seiten müssen ja noch um ihren Wiedererkennungswert kämpfen, da schien mir eine Farbwahl, die man auch auf kleinen Screenshots noch “auf den ersten Blick” meiner Seite zuordnen kann sinnvoller, als althergebrachtes schwarz-weiß.
Usability - Damit surfen Spaß macht
Usability war und ist mir sehr wichtig. Klar funktioniert bei mir alles auch wenn CSS oder Bilder mal kaputt sein sollten, der Nutzer nur einen Kleinbildschirm sein eigen nennt oder sich gar die Inhalte vorlesen lassen will.
Eine eindeutige und erklärende Beschreibung aller Links und Bilder, sowie eine logische Gliederung durch Überschriften und Listen sind ja zum Glück schon (fast) Standard, ich habe mich darüber hinaus (wie ich finde erfolgreich) bemüht, Nutzerbedürfnisse “vorauszuahnen” und z.B. beliebige Schrift- und Bildschirm- Größenänderungen und Druckversuche ohne Layout-Kladderadatsch möglich zu machen.
Die von jeder Seite zugängliche Sitemap ist bei mir nicht “für Google”, sondern damit die Nutzer wissen, was wo zu finden ist. Die Suchfunktion zwingt nicht zum Verlassen der Seite und die Kontaktaufnahme ist auch ohne eigene Emailadresse möglich.
Last but not least, biete ich Inhalte wo dies sinnvoll ist, ergänzend als ATOM-Feed an und gebe den Besuchern durch zahlreich gesetzte Links die Möglichkeit schnell an (externe wie interne) Zusatzinformationen zu gelangen.
Inhalte - Content is King
Informationen an Mann und Frau zu bringen ist der wichtigste Grund, an meiner Webseite zu arbeiten. Nun mag mein Lieblingsthema “Drogenpolitik in Deutschland“ nicht jeden interessieren. Wer in Punkto Cannabislegalisierung jedoch “Up to Date” sein will, wird über kurz oder lang nicht an UsualRedAnt.de vorbei kommen.
Dank meiner Erfahrung als Organisator der Hanfparade und Mitarbeiter des Deutschen Hanf Verbandes habe ich im Schreiben von Web- und Printtexten zum Glück genug Praxis.
Ich hoffe, durch Erklären von Abkürzungen und Sachverhalten auch für drogenpolitische Laien interessantes Material zu veröffentlichen. Wenn ich es jetzt noch schaffe, mich bei Einzeltexten auf eine “überschaubare” Länge zu begrenzen, steht einem stetig wachsenden Strom thematisch interessierter Besucher nichts im Wege.
Damit dies passiert, habe ich mich natürlich mit “Suchmaschinenoptimierung” beschäftigt. Wenn ich ehrlich bin, liegen in diesem Bereich aber noch “Baustellen”.
SEO und Co. - Besser geht′s immer
Zwar bemühe ich mich die Standards einzuhalten (jeder Seite einen eigenen Titel, aussagekräftige Überschriften, Bildbeschreibungen, flache Hierarchie etc.), echtes “Wissen um das, was ich tue” möchte ich mir aber nicht bescheinigen.
Mitunter muss meine Seite gar als Experimentier- und Spielwiese herhalten. So läuft z.B. gerade ein (öffentlicher) Test, über Sinn und Unsinn der Eintragung in Blogverzeichnisse, den manch anderer vermutlich nicht mit einer Domain wagen würde, die ihm am Herzen liegt.
Dazu kommt, dass ich zwar Angebote für Social Bookmark und Social News Dienste mache, diese aber soweit ich das sehe, bisher kaum von Besuchern genutzt werden. Da ist also mit Sicherheit noch Optimierungspotential.
Andererseits bin ich fleißig mit Linkaufbau und SMO beschäftigt. Ein in nur vier Monaten seit den ersten Inhalten von 0 auf 3 gestiegener Pagerank zeigt, dass diese Bemühungen nicht erfolglos sind. Einzelnen Dokumenten wird seit neuestem gar ein PR4 zugeordnet. Auch das nächste Toolbarupdate sehe ich deshalb entspannt auf mich zukommen.
Apropos SMO - Weil mich die Frage quälte, wo sich die Linkarbeit eigentlich lohnt, habe ich mir ein Statistiktool geschrieben, dass mir und anderen die Frage beantworten soll, auf welchen Seiten Engagement (seien es nun Kommentare, Newspostings o.ä.) tatsächlich zu einem mehr an Besuchern führt.
Mach mich zur “Webseite des Monats November”!
Soweit meine Bewerbung - Ob mein Anspruch auf den “Wanderpokal der Webdesigner” und die Wirklichkeit zueinander finden werden, wird die Zeit zeigen. Die Entscheidung liegt ja (leider) einzig in der Hand von SO, dem ich hiermit zum, sich auch in diesem Blogpost manifestierenden, Erfolg seiner Aktion gratulieren möchte.
Weil aber die Gefahr besteht, dass es trotz Schmeichelei und Übertreibung nicht ohne Hilfe zum Titel reicht, bitte ich Dich, meine Designbemühungen zu unterstützen.
Ich versuche, meinen Quelltext übersichtlich und nachvollziehbar zu halten und lade Dich dazu ein, einen Blick “unter die Haube” zu riskieren. Deine Tipps und Ratschläge für Verbesserungen in den Bereichen Design, Zugänglichkeit und Suchmaschinenoptimierung werden bei mir nicht auf taube Ohren stoßen. Versprochen!
Wer nix zu meckern findet, der kann ja stattdessen auf Webdesign Frankfurt eilen und meine Bewerbung mit einem Kommentar unterstützen :)