Wir schreiben den Herbst 2008… Immer mehr Menschen verirren sich auf meine kaum vier Monate alte Seite… Doch Nutzer sind unbekannte Wesen…
Wo kommen sie her? Was treibt sie an? Lohnt sich der ganze Linkbuilding-Wahnsinn?
Wie viele Webmaster, interessiert mich z.B. von welchen Webseiten eigentlich “meine” Besucher kommen.
Ich gebe es nur ungern zu, aber ich steh′ auf Statistiken. Nur verständlich und übersichtlich müssen sie sein!
Zwar bietet mir Awstats eine Statistik der Referrer, aber die ist viel zu genau für meine Bedürfnisse. Leider steht darin nämlich jedes Herkunftsdokument, wo mich doch nur die Domains interessieren…
Ich habe mir deshalb ein PHP-Script gebastelt, dass mir und Dir verrät, woher die Besucher dieser Seite kommen. Es trägt den schrecklich unromantischen Namen “Besucherstatistik“.
Der Clou daran ist, dass es die von Awstats geloggten Referrerdomains auf Wunsch nach Kategorien filtert und so mit wenigen Klicks verrät, welche Social News Seiten mit Besuchern geizen oder in welchen Blogs auf Links geklickt wird.
Ich bin mir zwar fast sicher, dass die alten SEO-Hasen da draussen jetzt spontan zehn andere Tools nennen können, die ähnliches leisten, aber ich bin ob des selbstgestrickten Statistiktools noch ganz euphorisch und überlege, das System auch für andere Seitenbetreiber zu öffnen.
Bevor ich Dich aber mit unnötigen Features langweile, wollt ich mal horchen, was Du von einem “Woher kommen meine Besucher”-Tool erwartest.
Welche Filter sollte es geben? Sollten Domains mit und ohne www zusammengezählt werden? Bin ich am Ende gar der Einzige, der wissen will, wie sich die Besucher auf die eigene Seite verirren?